Im Zeitraum vom 22. bis 23. November 2011 haben im Institut für klinische Radiologie des UKZ Banja Luka Doz. Dr. Jelena Ostojić, Medizinphysikerin des Onkologieinstituts aus Sremska Kamenica und der berühmte Mitarbeiter vieler europäischer Medizinanstalten, Alexis Giakoumelos, Spezialist für MR Applikationen der Firma GE, verweilt.

Während dem Besuch haben sie Edukation aus dem Bereich der Gehirn-MR-Spektroskopie abgehalten. Dies ist eine hochentwickelte multidisziplinäre Methode, die der konventionellen (morphologisch – strukturellen) Untersuchung mit der Magnetresonanze am GE 3.0 T komplementär ist.

An der zweitägigen praktischen Edukation hat ein Team, zusammengesetzt aus einigen Radiologen, MR Technikern, Physikern und Ingenieuren, teilgenommen. Dieses Team wird auch in Zukunft diese diagnostische Untersuchung im Institut für klinische Radiologie des Univ.-Klinikums Banja Luka durchführen.
Doz. Dr. Jelena Ostojić hat auch eine theoretische Vorlesung “Beitrag neuer Techniken im klinischen MR-Neuroimaging” vorgetragen. An dieser Vorlesung haben auch spezialisierende Ärzte der Radiologie teilgenommen.
Bei dieser Angelegenheit wurden neun Untersuchungen mit der MR-Spektroskpie-Methode an den Patienten des UKZ Banja Luka durchgeführt.

MR-Spektroskopie ist eine Methode, welche das modernste Wissen aus dem Bereich der Physik der Magnetresonanze und humaner Biochemie umfasst, um auf Basis des Spektrums bedeutendster Metaboliten im gewünschten Organ (Gehirn) eine präzise Unterscheidung der pathologischen Veränderungen zu ermöglichen (Tumorstaging, Unterscheidung der ischemischen oder demyelierenden Läsionen von den Tumorläsionen, Entdeckung der pathologischen Veränderungen, die morphologisch nicht sehbar sind, die aber Folge metabolischer Störungen sind, usw.).
In diesem Sinne ist die MR-Spektroskopie eine komplementäre Methode im Gegensatz zur konventionellen morphologischen MR-Untersuchung.
Diese Methode wird von großer Bedeutung sein bei Planung der OP-Eingriffe oder Gehirn-Bestrahlungsbehandlungen, wie auch für den Nach-OP-Follow-Up der Patienten. Diese Methode hat ein großes Potential für zukünftige klinische Forschungen.
Bei dieser Gelegenheit wurden auch einige zusätzliche komplementäre diagnostische Methoden demonstriert (DTI – Diffusion Tensor Imaging und MR-Perfusion), die gleichfalls für präzise Planung der OP-Eingriffe und Therapieprozeduren verwendet werden können.
Die Zusammenarbeit mit Doz. Dr. Jelena Ostojić wird in Form von Edukationen und Besprechungen im zukünftigen Betrieb fortgesetzt werden. Die Methode der MR-Spektroskopie wird als eine routinemäßige diagnostische Prozedur im Institut für klinische Radiologie des UKZ Banja Luka ausgeführt werden.