Fax: +387 51 310 530 Telefonzentrale: +387 51 342 100|E-mail: info@kc-bl.com administracija@kc-bl.com

Neuigkeiten

Die Klinik für allgemeine und abdominale Chirurgie hat einen der modernsten elektrochirurgischen Plattformen für monopolare und bipolare Elektrokoagulation und Fusion von Geweben bekommen

Die Klinik für allgmeine und abdominale Chirurgie des Klinikzentrums Banja Luka hat am 28. Dezember 2010 eine der modernsten elektrochirurgischen Plattformen für monopolare und bipolare Elektrokoagulation und Fusion von Geweben bekommen. Es handelt sich um eine elektrochirurgische Plattform – LigaSure, Force Triad, vom weltbekannten Hersteller Valleylab-Tyco USA.

29/12/2010|

Erste modifizierte totale Entfernung aller Organe im Beckenbereich mit WET Colostomy in der Klinik für allgemeine und abdominale Chirurgie

Am 18. Dezember 2010 wurde in der Klinik für allgemeine und abdominale Chirurgie die erste modifizierte totale Entfernung aller Organe im Beckenbereich mit WET Colostomy bei der Patientin V.LJ. (Jahrgang 1959) unternommen.

27/12/2010|

Einbau neuster Implantate für Osteosyntese (LCP Platten) in der Klinik für Traumatologie

Am 10. Dezember 2010 wurde in der Klinik für Traumatologie des Klinikzentrums Banja Luka die Osteosyntese der Oberschenkelknochens mit Hilfe von LCP Platten unternommen.

LCP Platten sind modernste Implantate, welche heute in der ganzen Welt für Ostesyntese verwendet werden. Vorteil dieser Implantate ist die größere Möglichkeit der Knochenversorgung bei Brüchen, die bis jetzt nicht auf die beste Art und Weise behandelt werden konnten und auch der Heilungsprozess ist schneller und effizienter.

Beim ersten Patienten T.P. (1925.), bei dem die LPC Platten am 10.12.2010. implantiert wurden, wurde eine Refraktur des Oberschenkelknochens unternommen; die Amputation des linken Beines, die vor 50 Jahren unternommen wurde, stellte noch eine zusätzliche Komplikation dar. Die Patienten wurde am zehnten Nachoperationstag entlassen. Bis heute wurde noch eine Operation mit komplizierten Brüchen des Oberschenkelknochens unternommen, die gleichfalls ohne Probleme verlaufen ist.

Den OP-Eingriff hat der Chef der Klinik für Traumatologie Dr. Nikola Bojić unternommen, durch Assistenz von Dr. Zoran Bjelogrlić, Dr. Milorad Maran und Dr. Stank Pantić.

Hier muss man erwähnen, dass die größte Anzahl der Ärzte und Instrumentenschwestern aus dieser Klinik für den Einbau dieser Implantate eduziert wurde, was eine schnellere und bessere Durchführung dieser modernen Methode in der Klinik für Traumatologie versichert.

24/12/2010|

Sitzung aller Klinik- und Abteilungschefs und Oberschwestern

Am Donnerstag, den 23. Dezember 2010 hat um 13:00 Uhr im Restaurant, Gebäude Maternitee, eine Sitzung mit allen Klinik-, Abteilungschefs und Oberschwestern stattgefunden.

24/12/2010|

Zum Nikolaustag wurden in der Klinik für Kinderkrankheiten und in der Klinik für infektiöse Krankheiten Päckchen mit Süssigkeiten verteilt

Am 20. Dezember 2010 haben Vertreter des Schülervereines und Professoren aus der Mittelschule Banja Luka Päckchen mit Süssigkeiten an kranke Kinder in der Klinik für Kinderkrankheiten vertreilt.

22/12/2010|

Angestellte des Klinikzentrums Banja Luka haben finanzielle Mittel als Hilfe für überschwemmte Bereiche in Republik Srpska angesammelt

Nach durchgeführter Aktion im Klinikzentrum Banja Luka, für Ansammlung finanzieller Mittel für bedrohte Bevölkerung, wurden 33.071,00 KM angesammelt.

22/12/2010|

Promotion des Buches „KLINISCHE PRAXIS DER MEDIZINSCHWESTER/TECHNIKER IN ALLGEMEINER UND ABDOMINALER CHIRURGIE“

Am 21. Dezember 2010 um 18:00 Uhr im Banal-Hof in Banja Luka hat die Promotion des Buches „Klinische Praxis der Medizinschwester / Techniker in allgemeiner und abdominaler Chirurgie“ stattgefunden, vom Autor Dobrila Božić, Oberschwester der Klinik für allgmeine und abdominale Chirurgie des Klinikzentrums Banja Luka.

22/12/2010|

Abteilung für intensive Medizin feiert ihren zweiten Jahrestag

Am 17. Dezember 2010 feierte die Abteilung für intensive Medizin des Klinikzentrums Banja Luka ihren zweiten Jahrestag. An Führungsstelle mit dem Chef der Abteilung, Dr. Jadranka Vidović, hat diese Abteilung große Fortschritte unternommen und damit ihre Gründung absolut bestätigt.

17/12/2010|

Aktion der Oriflame Kosmetik BH „Wir helfen zusammen“

Am Donnerstag, den 15. December 2010, an der Quartalsitzung der Oriflame Kosmetik, hat der Generaldirektor Mathias Jakobsson einen Scheck im Wert von 12.000 KM an Prof. Dr. Senka Mesihović – Dinarević, Direktorin der Kinderklinik in Sarajevo und an Dr. Stevan Bajić, den Chef der Kinderklinik in Banja Luka überwiesen.

17/12/2010|

Artroskopische Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes

In der Klinik für Orthopädie des Klinikzentrums Banja Luka, wurde am 16. Dezember 2010 die artroskopische Rekonstruktion des vorderen Kniekreuzbandes durch Anwendung der modernsten Fixationsmethode (ACL Tightrope) unternommen.
In den vergangenen sechs Monaten wurden 35 Operationen der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes auf diese Art unternommen. Der durchschnittliche Aufenthalt in der Klinik beträgt bis jetzt maximal sieben Tage. Bis zur vollkommener Erholung kommt es bei der Mehrheit der Patienten schon in zwei oder drei Monaten.

Am 16. Dezember 2010 wurde die Patientin J. M. (1991) operiert, aktive Handballsportlerin aus Teslić, Student in Belgrad.
Chef der Klinik für Orthopädie, Prim. Mag. Sc. Dr. Vladimir Papić, Spezialist der orthopädischen Chirurgie und Traumatologie, erklärte, dass sich die Patientin vor zwei Monaten während einem Spiel verletzte. Nach der klinischen Diagnostik hat man sich für den artroskopischen chirurgischen Vorgang entschieden. Der OP-Eingriff verlief nach Plan. Neben der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes wurde auch eine parzielle Außenmeniskus Meniskektomie gemacht.

Die Patientin erholt sich nach der Operation und fühlt sich gut. Mit dem üblichen Protokoll der Übungen beginnt man schon am ersten Tag nach der OP und die intensive postoperative physikalische Therapie wird in der Klinik für Orthopädie am zweiten OP-Tag eingeführt. Die postoperativen Resultate bei den Patienten, die bis heute operiert wurden, sind sehr positiv und sehr ermutigend, sagte Dr. Papić.

17/12/2010|