Die Abteilung für klinische Rehabilitation befindet sich laut dem heutigen Organisationsschema im Rahmen sechs Rehabilitationsteams für frühe Patientenrehabilitation: orthopädisches Trauma, pulmologische, kardiovaskuläre, kardiopulmonale, neurologische und frühe Kinderrehabilitation.

Das Grundrehabilitationsteam besteht aus: Heilgymnastik, Physiotherapeuten, Beschäftigungstherapeuten. Ihren Betrieb überwachteinFacharztderPhysikalmedizinundRehabilitation. Die frühe Rehabilitation der Patienten wird in der Abteilung für intensive Medizin, in der Halbintensivpflege und in Patientenzimmern der klinischen Abteilungen durchgeführt.
In der Abteilung für klinische Rehabilitation sind zur Zeit folgende Arbeitnehmer angestellt:

Zwei Fachärzte der Physikalmedizin und Rehabilitation mit wissenschaftlichen Grad eines Master of Medical Science, vier Ärzte an der Spezialisierung aus dem Bereich der Physikalmedizin und Rehabilitation, sechs diplomierte Physiotherapeuten, fünf höhere Physiotherapeuten und 15 mittlere Physiotherapeuten.

In den vergangenen zwanzig Jahren haben mehrere medizinische wissenschaftliche Forschungen den Einfluss der körperlichen Aktivitäten bestätigt /medizinische Übungen/, bzw. die Regulation einer Reihe von metabolischen Prozesse und die Bedeutung des frühen Rehabilitationsprozesses, wie auch Bedeutung der frühen Mobilisierung der Patienten während er akuten klinischen Behandlung.

Die frühe klinische Rehabilitation erfordert einen multidisziplinären Zugang in der Planung individueller Rehabilitation, der sich in erster Linie auf genaue Abschätzung der Patientenkapazität auf körperliche Anstrengungen und dessen respiratorische Reserven, allgemeinen premorbid Funktionsstatus und Stabilität der Vitalparameter bezieht, damit die angewandten physikalischen Verfahren eine sichere Frühmobilisation des Patienten ermöglichen.

Individuell angepasste Rehabilitationsprotokolle werden im Rahmen folgender Prozeduren unternommen:

  • frühe Rahabilitation in derIntensivstation mit akutem Myokardinfarkt
  • präoperative und frühe Rehabilitation der Patienten nach der Implementation von By-Pass
  • präoperative und frühe Rehabilitation der Patienten nach Operationen an Blutgefäßen
  • fühe Patientenrehabilitation in der Intensivpflege
  • pulmologische und frühe Patientenrehabilitation an der Thoraxchirurgie
  • präoperative, frühe und nachoperative Rehabilitation der Patienten der allgemeinen, abdominalen, urologischen und gynäkologischen Chirurgie
  • präoperative und frühe Rehabilitation der orthopädischen Patienten
  • frühe Rehabilitation der Patienten mit akuten neurologischen und neurochirurgischen Zuständen
  • präoperative und frühe Patientenrehabilitation an der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie und im Mamma-Zentrum
  • frühe Rehabilitationsbehandlung der Patienten an der Klinik für Kinderkrankheiten und Kinderchirurgie

Die Rehabilitation der Patienten mit schweren und sehr schweren klinischen Komplikationen erfordert frühe Rehabilitation in folgenden Zuständen:

  • akute klinische Zustände, welche Behandlung in der Intensiv- und Halbintensivpflege erfordern
  • traumatische Wirbelsäulen-, Knochenmark- und Gehirnverletzungen
  • schwere Polytrauma
  • schwere akute zerebrovaskuläre Störungen und Herzkrankheiten
  • schwere Lungen-Stoffwechsel-Erkrankungen
  • Komplikationen bei Progression von malignen Erkrankungen

Die frühe Rehabilitation hat mehrere Vorteile, die sich in erster Linie auf Verbesserung der Muskelfunktion und körperliche Kraft beziehen, verbessert die Lebensqualität, erbringt gleichzeitig Verminderungen der Krankenhauskosten, verkürzt die Dauer der mechanischen Beatmung wie auch die Anzahl der wiederholten Hospitalisierungen.

Ziele:
•    70% der Patienten nach der Entlassung (5-8 Krankenhaustage) sind schon nach kurzer Zeit fähig sich an alltägliche Aktivitäten zu wenden

•   10% der Patienten setzen mit einer frühen Rehabilitation fort – durch Ambulanz, Krankenschwesterbesuch, verspätete stationäre Rehabilitation

•   20% der Patienten setzen mit einer frühen Rehabilitation in einem spezialisierten Rehabilitationszentrum durch direkten Transfer fort

Telefonnummern Informationen
Chef der Abteilung
051/343-254
Adresse:Strl. Zdrave Korde 1.
Banja Luka