Mit dem Ausbau des Südflügels des Zentral-medizinischen Blocks (ZMB) wird endlich das größte Problem des Klinikzentrums, das Mischen der ambulanten und stationären Patienten, dauerthaft gelöst werden. Diese Organisationsart wird auch zur Erhöhung der Anzahl der ambulanten Patienten führen, während auf der anderen Seite die Anzahl der stationären Patienten und die Krankenhaus-Tage reduziert werden. Auf diese Weise werden wir die Patientenfrequenz erhöhen.
Der Bau des Südflügels des ZMB wird in zwei Phasen erfolgen. Phase I umfasst die Lamelle A und Lamelle B.
I Phase – Süd 1, erster Teil der Lamelle A umfasst den Keller, dann das Untergeschoß in dem sich die Radiotherapie auf 1500m2 befindet. Sie ist vollkommen ausgestattet und in Betrieb gesetzt. Die Radiotherapie ist das modernste Zentrum für Strahlentherapie auf dem ganzen Balkan und bietet den Patienten der Republik Srpska und Bosnien und Herzegowina die Möglichkeit sich im eigenen Land behandeln zu lassen. Die Phase I umfasst auch die Bauarbeiten auf dem Erdgeschoßniveau, auf dem sich das Diagnostikzentrum des Instituts für Radologie befindet, welches im Jahr 2011 erweitert und in Betrieb gesetzt wurde. Danach änderte das Institut den Namen in Institut für klinische Radiologie. Die Etage I und der restliche Teil er Phase I ist im konstruktiven Sinne gelöst, mit beendeter Fassade, Dach, mit Erdung und Blitzableiter. Auf jeder Etage ist durch Korridore, Aufzüge und Treppen eine vertikale und horizontale Kommunikation ermöglicht und die Verbindung mit dem zentralen Objekt.
I Phase – Süd 1, zweiter Teil der Lamelle B – zentraler Teil ist eine Fortsetzung der Bauarbeiten des ersten Teiles der Phase I, die sich auf die Ausführung von Maschienen-, Elektro- und Hydroinstallationen bezieht und umfasst zusätzlich den Schlußbau, damit der linke Flügel des Südflügels des ZMB zusammen mit dem zentralen Teil in Betrieb gesetzt werden kann. Der zweite Bauteil umfasst auch alle restlichen Arbeiten an der Parterreeinrichtung vor dem Südflügel.
II Phase – Lamelle C ist eine konstruktive Lamelle des linken Flügels vom Südflügel des ZMB. In diesem Objekt im Untergeschoß wird die Diagnostik der Nuklearmedizin untergebracht werden, zusammen mit der Kardiologie und Rheumatologie. Im Rahmen der Kardiologie wird ein OP-Saal für interventionelle Kardiologie ausgebaut und eingerichtet – PACEMAKER. Durch dieses Projekt wird noch ein zusätzlicher Saal für intervenitonelle Kardiologie ausgestattet werden. Die Bauarbeiten für die Errichtung dieses und noch eines zusätzlichen OP-Saales, welches schon im ZMB vorhanden ist und nur übersiedelt wird (insgesamt zwei), sind in den Bauarbeiten der I Phase – Süd 1, zweiter Teil Lamelle B – zentraler Teil definiert. Im Erdgschoß werden sich Neurologie und Neurochirurgie, Endokrinologie, Pulmologie und Toraxchirurgie, Gastroenterologie und abdominale Chirurgie und das Management des Klinikums befinden. Im ersten Stock wird das biochemische, immunochemische, hämatologische und das Urinlabor untergebracht. Auf dem gleichen Stockwerk wird Augenheikunde und HNO-Heilkunde positioniert.
Am anspruchvollsten ist die Diagnostik der Nuklearmedizin, die den meisten Teil des Untergeschoßes besetzt. Für die Dekontamination der Ablußwasser ist der Kellerraum ausgelastet. Der Strahlungsschutz ist nach dem Elaborat des Instituts für das öffentliche Gesundheitswesen der Republik Srpska – Zentrum für Strahlungsschutz, festgelegt.
Die Disposition einzelner Abteilungen wurde in Übereinstimmung mit der revidierten und seitens des Klinikums angenommenen Projektdokumentation geleistet.
Die Hauptarchitektur, Materiale und Details sollen eine Kontinuität mit dem Projekt der Phase I des Südflügels darstellen. Die Projektdokumentation beider Objekte der Phase I und Phase II mit dem Eingangsteil sollte man als eine einzigartige Dokumentation auffassen.
Überblick der Bauarbeiten am Südflügel des ZMB
I Phase – Süd 1, erster Teil realisiert im Zeitraum von ….. bis ……
I Phase – Süd 1, zweiter Teil wird im Zeitraum von …. bis….. realisert werden.
II Phase – Lamelle C erfolgt als eine Implementation der dritten Projektphase der Modernisierung alles Krankenhäuser in Bosnien und Herzegowina (in Übereinstimmung mit dem EDCF-Abkommen über Kredite Nummer BiH-3). Abkommenunterschreibung zwischen dem Gesundheitsministerium von Republik Srpska und dem „Samsung C&T“ Großbetrieb, führendem Unternehmen der Firma „Samsung C&T – Namhung“ Konsortium, fand am 11. Dezember 2012 statt.
Bewilligung und Einwilligung (seitens des KZBL)
• Bewilligung für Vorbereitungsarbeiten: 8. April 2013
• Haupt-Baugenehmigung: 17. Juni 2013

Dauer der Bauarbeiten
Am 21. Juni 2013 haben die Bauarbeiten der II Phase der Lamelle C des Südflügels begonnen. Am gleichen Tag fand die Konturabsteckung statt und der Aushub der Baugrube hat begonnen.
Am 1. Juli 2013 beginnen die ersten Betonarbeiten, die am 21. Oktober 2013 beendet werden. Danach fing man mit Maschienen-, Elektro- und Wasserableitungsinstallationen im inneren Teil und mit den Abschlußarbeiten an (dauern noch immer).
Am 29. November 2013 beginnen die Arbeiten an der Fassadeschreinereimontage, die am 15. Februar 2014 beendet wurden. Zu dieser Zeit beginnt auch die Montage der Trespa-Platten an der Fassade, welche noch immer dauert.
Zur Zeit dauern Vorbereitungsarbeiten für Malerei der Innenwände und Decken, wie auch Vorbereitungsarbeiten für Montage der Schreinerei im Inneren. Gleichzeitig werden Elektro- und Maschieneninstallationen montiert und die Montage spezieller Ausstattung für die Bedürfnisse der Nuklearmedizin unternommen.