Das Klinische Zentrum Banja Luka und die Republische Organisation der Familien von gefangen und gestorbenen Soldaten und Zivilisten von Republik Srpska, haben zum 22. Mai, als Erinnerung an den Tod der zwölf Babys, am 21. Mai um 11:00 Uhr Kränze niederlegen am Denkmal der gestorbenen zwölf Babys, am Friedhof in Banja Luka und um 12:00 Uhr am gleichen Tag haben sie Blumen abgelegt an der Gedenkstätte für 12 Babys, welche sich im Stadtzentrum befindet.

Der 18. Jahrestag des Todes von 12 Babys wurde in Banja Luka durch eine Trauerfeier, Kerzenanzünden, Kränzeniederlegen und Niederlegen von weissen Rosen an der Gedenkstätte der 12 Babzs im Stadtzentrum gekennzeichnet. Durch das Programm der Festlegung von historischen Daten und Geschehnissen in Republik Srpska, wurde der 22. Mai als Tag des Todes von zwölf Babys wegen Sauerstoffmangel im Jahre 1992 festgelegt.
Die Kränze am Denkmal und der Gedenkstätte der 12 Babys haben folgende Personen abgelegt: im Namen des Präsidenten der Republik Srpska, Rajko Kuzmanovć, sein Advisor Duško Četković, Chef des Kabinetts des Präsidenten der Natianalversammlung der Republik Srpska, Perica Rajčević, Advisor des Prämiers der Republik Srpska, Savo Lončar, im Namen des Managements des Klinischen Zentrums Banja Luka, Generaldirektor Prof. Dr. Mirko Stanetić, Vertreter der Republischen Organisation der Familien von gefangen und gestorbenen Soldaten und Zivilisten von Republik Srpska.
Frau Željka Stubić aus Prijedor, Mutter eines der verstorbenen Babys, sagte aus, dass auch heute nach 18 Jahren für die Eltern der verstorbenen Babys jeder Tag ein Trauertag ist. Dr. Miloš Bajić, der zum Zeitpunkt des Todes von 12 Babys Chef der Klinik für Kinderkrankheiten (Pädiatrie) in Banja Luka war, sagte, dass die Ärzte auf verschiedene Arten versucht haben, Sauerstoff zu bekommen, aber es gab trotzdem keine Hilfe.

Damit man es nie vergisst…: In der Abteilung für Intensivpflege des Entbindungsheimes in Banja Luka, sind wegen Sauerstoffmangel 12 Babys im Zeitraum vom 22. Mai bis zum 19. Juni 1992 gestorben, und ein Baby – Slađana Kobas, starb nach 13 Jahren wegen einer schweren Krankheit.
Der notwendige Sauerstoff konnte nicht über den Landweg nach Banja Luka transportiert werden, wegen einer Wegblokade in Richtung Serbien. Der einzige Weg, mit dem Sauerstoff geliefert werden konnte, war der Luftweg, aber wegen Fliegverbot seitens des Sicherheitsrates über dem Gebiet von Bosnien und Herzegowina, hatte das Flugzeug, welches aus Belgrad den Sauerstoff nach Banja Luka liefern sollte, Fliegverbot.
Diese Zeit in unserer Geschichte werden wir nie vergessen, deshalb müssen wir unsere Zukunft so ausbauen, dass so etwas in Zukunft niemandem und nie mehr geschegen darf. Diese Tragödie hat traurige Seiten in der Geschichte unseres Klinischen Zentrums hinterlassen.
Es ist sehr schwer dieses Geschehen auf einem Blatt Papier zu beschreiben, aber es lebt auch weiter in unseren Herzen und in den Herzen der Menschen, die diese Tragödie am meisten betroffen hat.
Die Strasse auf dem Gebiet Paprikovac, wo sich das Klinische Zentrum Banja Luka befindet, wo das Leben der Neugeborenen erloschen ist, trägt den Namen „Zwölf Babys“ (Dvanaest beba).