Die Ärzte der Klinik für Augenkrankheiten des Klinikzentrums Banjaluka untersuchen jährlich ca. 50.000 Patienten und unternehmen mehr als 4000 Operationen. In der Klinik für Augenkrankheiten des Klinikzentrums Banjaluka werden Patienten mit den aufwendigsten Augenkrankheiten aus der ganzen Republik Srpska behandelt. Die Klinik ist ein Referenzzentrum für Medical Retina. Hier wird die größte Anzahl der aufwendigen diagnostischen und therapischen Prozeduren für Patienten aus Republik Srpska mit Netzhaut-, Gefäße- und Makulaerkankungen unternommen. Durch die Anschaffung eines modernen Diodenlasers, einer Kamera für die Fluoreszenzangiographie und Apparats für optische Kohärenz-Tomographie im Zentrum für Medical Retina werden viele Patienten mit Erkrankungen des hinteren Segments des Auges behandelt, wie z.B. diabetische Retinopathie, Gefäß- und Makulaerkrankungen und neuroophthalmologische Erkrankungen. Im Rahmen des Medical-Retina-Zentrums befindet sich: ein Kabinett für Medial Retina, ein Kabinett für Laser-Intervetionen, ein Kabinett für Fluoreszenzangiographie und optische Kohärenz-Tomographie. Hier werden täglich 90-100 Patienten behandelt, das bedeutet jährlich ca. 3450 Untersuchungen, um 2000 Laser-Interventionen, 2800 optische Kohärenz-Tomographien und 2400 Fluoreszenzangiographien und Fundusphotografien.
Das ist das einzige solche Zentrum in Bosnien und Herzegowina und wurde von Ophtalmologen und Patienten als Referenzzentrum anerkannt. Fast 90% der Kataraktoperationen aus ganz Republik Srpska werden in der Klinik für Augenkrankheiten des Klinikzentrums Banjaluka unternommen. Die moderne Ultraschallmethode der Kataraktoperation sog. Fakoemulsifikation wird in 95% der Kataraktoperationen in unserer Klinik angewendet. Bekannt ist sie als „Laser-Katarakt-Operation“ und die Ärzte der Augenklinik sind Anführer in dieser Methode in ganz Bosnien und Herzegowina. Diese Art der Kataraktchirurgie mit kleinem Einschnitt ermöglicht eine nahtlose Operation, kürzeren Aufenthalt und eine Ambulanzchirurgie dieser häufigen Krankheit. Sie bietet bessere funktionale Resultate mit schnelllaufender Besserung. Das Hauptziel ist das Erreichen einer besseren Sehschärfe. Die Ärzte der Klinik für Augenkrankheiten des Klinikzentrums Banjaluka unternehmen jährlich ca. 2000 Kataraktoperationen, mehr als 500 komplexe Strabismus- und Glaukomoperationen, vitreoretinale und okuloplastische Operationen, Sanierungen komplizierter Augenverletzungen und ca. 2000 Laser-Interventionen am vorderen und hinteren Augensegment. Durch die Anschaffung moderner Apparate für Kohärenz-Tomographie – Heildeberg retina tomography (HRT III) – ist eine dreidimensionale Abbildung der Papille der Sehnerven, welche uns bedeutende Angaben über Anwesenheit und Progression des Glaukoms bietet, ermöglicht. Jährlich werden im Kabinett für Glaukom über 5500 Patienten untersucht und behandelt, bei 950 Patienten wird Analyse durch HRT III Diagnostik unternommen. Das Ultraschallkabinett unternimmt jährlich über 3600 Ultraschalluntersuchungen am Auge und dessen Hülle, das Linsenkabinett über 200 Untersuchungen, das Kabinett für Strabismus über 2000 Untersuchungen und Pleoptisch-orthoptische Behandlungen, das Sehfeldkabinett über 1500 Sehfeldanalysen, das Kabinet für vitreoretinale Chirurgie ca. 1000 Untersuchungen bei Patienten mit anspruchsvoller Pathologie. Die Ärzte der Klinik für Augenkrankheiten des Klinikzenrums Banjaluka untersuchen jährlich mehr als 1600 Patienten mit anderer Pathologie, die von anderen Kliniken verwiesen wurden und noch 450 Ärztekonsiliumuntersuchungen. Über 400 Mitarbeiter des Klinikzentrums werden im Rahmen der ärztlichen Untersuchungen behandelt und sogar 13.500 Ambulanzuntersuchungen werden unternommen.