In der Klinik für Traumatologie des Klinikzentrums Banjaluka wurde zum ersten mal in Republik Srpska eine perkutane Vertebroplastie unternommen. Die Ärzte des Klinikzentrums befähigen sich kontinuierlich zur Einführung neuer Behandlungsmethoden in der Patientenbehandlung. Nach der Edukation in Salzburg, Österreich, welche die Ärzte der Klinik für Traumatologie organisiert haben, wurde noch ein OP-Eingriff erfolgreich unternommen. Im Ärzteteam waren: Mr. sc. Nikola Bojić, Mr sc. Zoran Bjelogrlić, Dr. Milorad Maran, Dr. Haris Vehabović, Dr. Ljubiša Tomić, Dr. Sanja Jeličić, Instrumenteschwestern/Techniker Raca Mira, Tomašević Goran und Lukić Dijana. Kompressionsfrakturen der Wirbelkörper entstehen als Folge von Verlust der Knochengewebe, was zu einer verringerten Festigkeit führt. Die häufigste Ursache für diese Veränderungen ist die Osteoporose. Solche Wirbelkörperfrakturen sind erste klinische Zeichen der Osteoporose. Wenn die Wirbelkörper durch Metastasen von bösartigen oder gutartigen Blutgefäßtumoren erfasst sind, kommt es zur Zerstörung der Knochenmark. Bei solcher Diagnose kann es vorkommen, dass eine minimale Bewegung oder ein leichter Sturz zu sog. Kompressionsfrakturen der Wirbelkörper führen kann. Die Fraktur verursacht große Schmerzen, die beim Sitzen, Gehen und alltäglichen Aktivitäten verstärkt werden. Die Ausführung dieser minimal invasiven Methode erfolgt durch Punktion des betroffenen Wirbelkörpers unter Röntgenkontrolle.
Nach der Punktion wird eine spezielle Art eines Zweikomponentenzement eingespritzt. Nach der Injektion wird der Zement hart und produziert einen Zement-Knochen-Block mit den Fragmenten von gebrochenen Wirbelkörpern, was zu einer Verringerung der Schmerzen führt. Bei solchen Eingriffen ist die Erholung erfolgreicher, der Patient kann sofort nach der Operation gehen, während der OP-Eingriff 15-30 Minuten dauert. Das Klinikzentrum Banjaluka wird auch in Zukunft mit der Edukation seines Fachpersonals fortführen, damit sie die neusten Behandlungsmethoden beherrschen können.