cezarKacenDer angesehene Prof. Dr. Cesar Khazen, Facharzt für Herzchirurgie aus AKH Wien, verweilte mit Hilfe der Kompanie Biotronik im Klinikzentrum Banjaluka. Bei dieser Gelegenheit hat er zusammen mit den Ärzten der Klinik für Herz-Kreislauf-Krankheiten, der Abteilung für Rhythmusstörung, Elektrophysiologie und Schrittmacher, zwei aufwendige Operationen unternommen. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz war eine Implantation des CRT-D-Systems (Resynchronisationstherapie) notwendig. Dieser Freundschaftsbesuch von Dr. Cesar Khazen, einem anerkannten Experten im Bereich der CRT- und Schrittmachertherapie, ist eine Fortsetzung einer langjährigen Zusammenarbeit des Klinikzentrums und dem Univ.-Klinikum Wien. In dieser Klinik haben sich die Ärzte der Abteilung für Rhythmusstörung, Elektrophysiologie und Schrittmacher der Klinik für Herz-Kreislauf-Krankheiten des Klinikzentrums Banjaluka spezialisiert. “Alles hat mit dem Aufenthalt und der Edukation von Dr. Dragan Unčanin in AKH Wien angefangen. Danach habe ich Banjaluka besucht. Die Zusammenarbeit zwischen AKH Wien und dem Klinikzentrum Banjaluka basiert sich in erster Linie auf erfolgreichen Herztransplantationen. Es besteht die Möglichkeit die gleiche Zusammenarbeit auch für Elektrodenextraktion und Ausbildung von Nachwuchskräften fortzuführen. In den erwähnten Kooperationen spielen Firmen, welche die Verwirklichung solcher Pläne der Zusammenarbeit ermöglichen, eine große Rolle“, sagte Prof. Dr. Cesar Khazen. Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator mit drei Elektroden (CRT-D) wird bei Patienten mit Herzinsuffizienz verwendet, bei denen andere Behandlungsmethoden keinen Erfolg haben. Das sind aufwendigste Systeme die in allen rennomierten Krankenhäusern in der Welt implantiert werden. Die Patienten reagieren auf diese Art der Behandlung sehr positiv, der Aufenthalt im Krankenhaus wird verkürzt, was automatisch die Behandlungskosten reduziert. Das Klinikzentrum Banjaluka kooperiert schon seit sechs Jahren mit dem Univ.-Klinikum Wien, insbesondere bei Herztransplantation. In Wien wurden bei acht Patienten aus Republik Srpska Herztransplantationen erfolgreich unternommen. Prof. Dr. Andreas Zuckermann hat den größten Beitrag für die Zusammenarbeit der beiden Gesundheitseinrichtungen im Bereich der Herztransplantation geleistet. Diese Zusammenarbeit wird zwischen unserem Pacemaker-Zentrum und dem Pacemaker-Zentrum aus AKH Wien fortgesetzt. Prof. Dr. Cesar Khazen hat die Grundschule, Mittelschule und die Medizinische Fakultät in Venezuela beendet. Danach hat er die Diplomvalidierung in Österreich unternommen. Er leitet das Projekt der chirurgischen Elektrophysiologie im Universitätskrankenhaus Wien.