Am 24.8.2010 ist eine Gruppe von 50 Kindern zwischen 7-18 Jahren nach Teslić gereist um einen fünftägigen Kamp unter dem Namen „Schule des Lebens 2010“.
Das Projekt (Sommerkamp) mit dem Namen „Schule des Lebens 2010“ ist den Kindern der Republik Srpska, die von Diabetes Typ I erkrankt sind, gewidmet. Es hat in Teslić vom 24.8. bis 29.8.2010 stattgefunden.
Das Hauptziel des Projektes war eine psychosoziale Integration der von Diabetes Typ I erkrankten Kinder und ihre Edukation zu Selbstpflege und Selbstbehandlung. Auch die Vorbereitung der erkrankten Kinder für ein selbstständiges Leben und Eduzierung über alle wichtigen Elemente ihrer Krankheit. Während dem Sommerkamp wurde neben den Sportaktivitäten auch eine fünftägige strukturierte Accu-Chek Edukation der Firma Rosche durchgeführt und ein Workshop, geführt vom erfahrenen Psychologen.
Die Organisation des ersten Sommerkamps in BiH unternimmt der Verein der Kinder von Republik Srpska, die vom Diabetes Typ I erkrankt sind „Erwachsene für Kinder RS“, unter Schirmherrschaft des Gesundheitsministeriums der Republik Srpska und des Klinikzentrums Banja Luka. Das Klinikzentrum Banja Luka hat auch früher die Tätigkeiten des Vereines unterstützt durch Ermöglichung einer kontinuierlichen Edukation und regelmäßige Sitzungen der Mitglieder im Raum der Klinik für Kinderkrankheiten. Das Klinikzentrum Banja Luka hat auch ermöglicht, dass drei Spezialisten, Psychologen und drei Schwestern im Sommerkamp teilnehmen können, damit die Kinder den besten Gesundheitsschutz und Edukation im Kamp haben. Auch je ein Team aus den Krankenhäusern aus Bijeljina und Foča werden teilnehmen.
Für dieses Jahr waren 50 Kinder aus der Republik Srpska für den Kamp geplant, Jahresalter zwischen siebe n und achtzehn Jahren.
In der Organisation des ersten Sommerkamps für Kinder in RS, die von Diabetes erkrankt sind, haben auch viele Anstalten geholfen: Stadt Banja Luka, Gesundheitsministerium RS, m:tel RS, Versicherungsfond RS, NovoNordisk und Rosche.