Am 1. September 2010 wurde die erste Lieferung der Ausstattung für das ESQH HTEC Banja Luka (Edukatives Zentrum für gesundheitliche Technologie Banja Luka des Europäischen Vereines für Qualität im Gesundheitswesen – Büro Wien) geliefert. Im Zeitraum vom 1. bis 4. September 2010 ist die Ausstattung (anästhesiologische und chirurgische Stative, OP-Lampen, Elektrokauter) montiert worden und zur Zeit werden Arbeiten an den Elektroinstallationen und an der Rekonstruktion des Saales unternommen, damit die Ausstattung so früh wie möglich in Betrieb gesetzt werden kann.

In folgender Zeit ist Lieferung folgender Ausstattung vorgesehen: der OP-Tisch, anästhesiologische Geräte, Monitoringsysteme, Defibrillator, Ultraschallmesser, gynäkologische/urologische Stühle, diagnostischer und therapischer Rektoskop und das Grundset für alle laparoskopische Operationen.
Alle Work-Shop Tätigkeiten werden direkt (über HDD Kameras) in das Amphitheater des Klinikzentrums Banja Luka übertragen werden.
Der Europäische Verein für Qualität im Gesundheitswsen (ESQH) ist eine Non-Profit-Organisation, die schon seit Jahrzehnten eng mit der Europäischen Kommission und vielen Organisation aus dem UN System verbunden ist.

Das ESQH bildet die Schirmherrschaft der europäischen Wissenschaftsinstitute aus 19 Ländern. Der Verein koordiniert zur Zeit neun Tochtergesellschaften in Aarhus, Barcelona, Brüssel, Götenburg, Utrecht, Krakau, London, Padua und Wien. Jede der Tochtergesellschaften befindet sich in einer akademischen Organisation (Universitäten) oder sie kooperiert direkt mit ihnen. In Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen des Europäischen Vereines für Qualität im Gesundheitswesen (ESQH) hat schon mit Projekten für Qualitätverbesserung im Gesundheitswesen in mehr als 19 Ländern angefangen.