Am 8. Oktober 2010 wurde in der Klinik für Thoraxchirurgie des Klinikzentrums Banja Luka zum ersten Mal eine transthorakale Sympathektomie unternommen. Den Eingriff hat das OP-Team dieser Klinik durchgeführt, an Führungsstelle mit dem Klinikchef, Doz. Dr. Dušan Janičić und durch Unterstützung vom großen Fachman und langjährigen Mitarbeiter aus dem Institut für Lungenkrankheiten Vojvodina „Sremska Kamenica, Doz. Dr. Sc. Med. Miloš Koledin, Chef der Klinik für Thoraxchirurgie. Die Operation ist in bester Ordnung verlaufen, die Patientin M.J. (1975) fühlt sich gut und wird am Nachmittag entlassen.

Dieser Eingriff wird bei Behandlung von übermässigem Schwitzen unternommen. Übermäßiges Schwitzen oder Hyperhidrose stellt kein bedeutendes medizinisches Probelm dar, ist aber bei ca. 3% der Weltpopulation (im Fernosten bis zu 5%) anwesend, vorallem bei jungen Menschen. Das führt zu psychischen und sozialbedingten Problemen. Es wird als übermmäßiges und unkontrolliertes Schwitzen definiert, welches die Bedürfnisse normaler Thermohomeostase übertrifft. Primäre Hyperhidrose ist ein Problem, das auf alle Bereiche im Leben eines Menschen einen großen Einfluss hat. Es taucht schon in der Kindheit oder Pubertät auf, und manifestiert sich fast alltäglich. Menschen, die dieses Problem haben, vermeiden Kontakte mit anderen Personen wegen ständig nassen Händen, tragen breite und schlampige schwarze Kleidung wegen starkem Schwitzen unter den Achseln, ziehen sich langsam zurück, entfremden sich von der Gesellschaft.

Der Grund für übermäßiges Schwitzen bei primärer fokalen Hyperhidrose ist ein verstärkter Impuls aus dem Sympathikus. Während der transthorakalen Sympathektomie wird der Sympathikus an drei Stellen im Brustkorb umgangssprachlich gesagt „durchgeschnitten“, nachdem der Patient mit trockenen und warmen Händen aufwacht und kehrt damit in einen normalen Zustand zurück.

Neben primärer besteht auch die sekundäre Sympathektomie, die als Folge anderer Störungen auftaucht, wie z.B.:

– Endokrine Erkrankungen (Hyperthyreose)
– Tumore (Phäochromozytom, Karzinoid)
– Hypophysentumoren
– Tuberkulose
– Diabetes mellitus
– Lymphome
– Erkrankungen des sympathischen Systems
– u.A.

Dieser Eingriff wurde auch früher unternommen, aber damals wurde der ganze Brustkorb aufgemacht. Durch große Fortschritte in der medizinsichen Technologie wird die transthorakale Sympathektomie videothorakoskopisch unternommen, mit kleinen Öffnungen ca. 5mm. Der ganze Prozess von der Vorbereitung bis zum Aufwachen, dauert etwa 30 Minuten und der Eingriff selbst dauert nur 5 Minuten. Hier ist es sehr wichtig zu erwähnen, dass der Patient am gleichen Tag entlassen wird.

Wenn wir bedenken, dass Republik Srpska 1.500.000 Einwohner hat, ist die Anzahl von 3% der Erkrankten 45.000 Menschen. Der Grund, warum diese Menschen nicht auf die Krankheit reagieren bzw. sich nicht behandeln lassen, sind unzureichende Informationen. Viele Erkrankte suchen Hilfe in der Dermathologie oder Plastikchirurgie, was nur eine kurzfristige Heilung ermöglicht.