Im Konferenzsaal im Regierungsgebäude der Republik Srpska, am 09.12.2010 um 19:00 Uhr hat die Promotion des Buches „BARRETT-SPEISERÖHRE“ 60 Jahre Kontroverse, vom Autor Prof. Dr. Predrag Peško und Doz. Dr. Aleksandar Simić stattgefunden. An der Buchpromotion haben viele Fachleute aus dem Bereich der Chirurgie, Gastroentherologie und Onkologie aus unserem wie auch aus den Ländern der Region teilgenommen, u.A. der Generaldirektor des Klinikzentrums Banja Luka, wie auch Vertreter des Gesundheitsministeriums der Republik Srpska.

Am 10.12.2010 mit dem Anfang um 12:00 Uhr, im Konferenzsaal im Regierungsgebäude der Republik Srpska, wurde durch Begrüßung des Generaldirektors des Klinikzentrums Banja Luka, Prof. Dr. Sc. Med. Mirko Stanetić, und des Gesundheitsministers von Republik Srpska Prof. Dr. Ranko Škrbić, die X Sitzung des Chirurgenverbandes von Republik Srpska eröffnet.

Prof. Dr. Mirko Stanetić sagte aus, dass ein weiterer Schritt im Bereich der Chirurgie in Banja Luka nicht möglich wäre ohne Anschaffung der Ausstattung, der Instrumente, ohne minimale Anpassung der Räume und ohne Edukation des Personals. Die Weiterentwicklung wird durch die Rekonstruktion des Klinikzentrums Banja Luka auf dem Paprikovac erfolgen, die nach den modernsten Prinzipien erfolgen wird. Wir waren noch nie so nah an der Realisierung dieses Projektes, nicht nur durch das Engagement des Klinikzentrums sondern auch durch die Unterstützung der Regierung von Republik Srpska und des Gesundheitsministeriums RS.
Der Gesundheitsminister RS, Prof. Dr. Ranko Škrbić sagte aus, dass diese Sitzung von regionaler Bedeutung ist und dass eine solche Versammlung noch eine Art der weiteren Zusammenarbeit der Fachchirurgen aus der Republik Srpska mit anderen Kollegen aus anderen Zentren in der Region darstellt. Er erwähnte auch, dass die Chirurgie in Republik Srpska nicht hinter den anderen Zentren aus der Region steht, was die Ausstattung und das Personal angeht.
„Modernste diagnostische, endoskopische und laparaskopische Ausstattung wurde angeschafft und die weitere Fachausbildung hängt von den technischen Bedingungen ab, vor allem von der Rekonstruktion des Klinikzentrums Banja Luka und der restlichen Zentren in Republik Srpska“.

Oberst Nebojša Stanković, der Chefchirurg an der Militärmedizinischen Akademie Belgrad und Präsident des Serbischen Ärztevereines, erklärte, dass die Chirurgie im Klinikzentrum Banja Luka alle technologischen und personellen Bedingungen besitzt um eine ausgezeichnete Chirurgie auf diesem Gebiet zu werden, was die bisherige Zusammenarbeit zwischen der Militärmedizinschen Akademie Belgrad und dem Klinikzentrum Banja Luka gezeigt hat.

Präsident des Chirurgenvereines der Republik Srpska, Prof. Dr. Dragan Kostić sagte, dass an dieser Versammlung die besten Fachleute aus dem Bereich der Chirurgie, Gastroenterologie und Onkologie aus Republik Srpska, Federation BiH, Republik Serbien und Republik Kroatien teilgenommen haben.

An der Sitzung wurden folgende Werke präsentiert:

1. Chirurgische Behandlung des Speiseröhre- und Magenkarzinoms
Prof. Dr. Predrag Peško, KZ Serbien, I chirurgische Klinik, Beograd, Srbija,

2. Dilemma in der Resektionschirurgie des Pankreasmalignoms
Prof. Dr. Nebojša Stanković, Militärmedizinische Akademie Belgrad

3. Laparoskopische Chirurgie des Dickdarms und Rektum – Erfahrungen KBC Rijeka
Dr. Miodrag Gudelj, KBC Rijeka, Kroatien

4. Chirurgische Behandlung fortgeschrittener Malignome des kleinen Beckens und Behandlung peritonealer Verbreitung
Prof. Dr. Dragutin Kecmanović, KZ Serbien, I chirurgische Klinik, Belgrad – Serbien

5. Komplikationen bei laparaskopischer Operation der Hiatushernie
Prof. Dr. Radovan Cvijanović, KZ Novi Sad, Serbien

6. Fast track in der abdominalen Chirurgie
Prof. Dr. Zdravko Marić, KZ Banja Luka, Republik Srpska

An der Sitzung waren ca. 200 Teilnehmer anwesend.