Vom 2. November 2010 bis 2. Februar 2011, im Rahmen des Projektes von IAEA hat die Medizinschwester Nataša Egeljić-Mihailović im Universitätsklinikum in Ljubljana verbracht. Die Edukation ist im UKZ Ljubljana, in der Klinik für Nuklearmedizin verlaufen. Die Klinik für Nuklearmedizin bilden folgende Abteilungen: Abteilung für Nuklearmedizin, Abteilung für Schilddrüse (Poliklinik und Therapiebereich) und die Abteilung für Radiopharmazeutika.
An der Abteilung für Nuklearmedizin hat Schwester Nataša die meiste Zeit verbracht. In dieser Abteilung sind neun Ärzte, ein Physiker, zwei Ingenieure, neun Diplomingenieure, zwei Oberschwestern und vier Büroangestellte tätig.
Alle Angestellte haben klar definierte Arbeitsaufgaben, Verpflichtungen und Verantwortungen, die in Übereinstimmung sind mit ihrer Schulung, was ihre Arbeit leichter macht und die Qualität der Dienstleistungen erhöht.
Während der Edukation hat sich die Schwester mit der Betriebsorganisation, mit diagnostischen und therapischen Prozeduren in Kennstnis gesetzt, die in dieser Anstalt unternommen werden, wie auch mit den Arbeitsbedingungen, Möglichkeiten und Schutzmaßnahmen.
Die Edukation von Schwester Nataša verlief so, dass sie einen Monat der Edukation an der SPECT-CT Gamma Kammer verbracht hat, einen Monat am PET-CT und einen Monat der Edukation für Radionuklid-Therapie.
Während dieser Zeit hat sich Schwester Nataša mit der Ausführungsweise der Aktivisierung am SPECT-CT und PET-CT in Kenntnis gesetzt, mit der Prozessuierung der Aufnahmen am SPECT-CT und der Vorbereitungsweise des FDG für Aplikation. Sie hat auch viel über die Vorbereitung der Patienten für oben genannte Aufnahmen gelernt, wie auch über andere diagnostisch-therapischen Prozeduren, die in unserer Anstalt noch immer nicht ausgeführt werden.
Die Schwester hatt auch die Gelegenheit Szintigraphieen zu sehen, die in unserer Anstalt noch immer nicht gemacht werden, wie z.B. Szintigraphie mit In Vitro gekennzeichneten Leukozyten und Eritrozyten, Ventilationsszintigraphie der Lunge, Szintigraphie Octreoscan und Datscan, Szintigraphie für Feststellung des Hirntodes. Was die Radionuklid-Therapie betrifft, hat die Schwester die Vorbereitung von Lu 177 aufgenommen, die Art der Patientenvorbereitung für genannte Therapie, die Apliaktionsart und Aktivisierung – bezieht sich an die neuroendokrinen Tumore.
Sie hatte auch die Gelegenheit zu lernen, wie die tägliche Kalibrierung und Qualitätskontrolle (tägliche und periodische) für SPECT, PET und CT erfolgt.
Nach der Rückkehr, hat die Schwester an einer Sitzung dem Personal des Instituts für Nuklearmedizin all das, was sie in Slowenien währen ihrem Aufenthalt gelernt und gesehen hat, präsentiert.