Am 10. Juni 2015 hat im Zentrum für Strahlungstherapie eine interdisziplinäre Sitzung zwischen den Ärzten aus der Klinik für Augenkrankheiten und den Kollegen aus dem Zentrum für Strahlungstherapie (Euromedic International – IMC) zum Thema „Möglichkeiten der modernen Radiotherapie in der Ophthalmologie“ stattgefunden. Das Ziel der Sitzung war die Präsentation neuer radiotherapischen Möglichkeiten in der Ophthalmologie.
Prof. Dr. sc. med. Zvezdana Rajkovača, Assistent des Generaldirektors für medizinische Angelegenheiten aus dem Univ.-Krankenhauses Klinikzentrums Banja Luka hat alle Anwesenden begrüßt.
Die Präsentation hat Doz. Dr. sc. med. Dušan Mileusnić, der Medizindirektor für Strahlungstherapie des International Medical Centers Banjaluka abgehalten. Am Anfang der Vorlesungen hat Dr. Mileusnić erklärt, dass vor fünf Jahren bzw. bis zur Gründung des Zentrums für Strahlungstherapie unsere Patienten jahrelang in Zentren in der Region reisen mussten um sich der Strahlungstherapie zu unterziehen. Deshalb war die Gründung dieses Zentrums ein Grundbedürfnis. Jährlich werden ca. 1500 Patienten im Zentrum für Strahlungstherapie behandelt, wovon ca. zehn Patienten einen Tumor am Auge und an der Augenhöhle haben.
Es wurde über die Bedeutung der Strahlungstherapie in der Behandlung bösartiger Krankheiten gesprochen. Sie sollte mit Hilfe moderner radiotherapischer Geräte und Techniken präzise appliziert werden und auf das sog. Zielvolumen, d.h. auf den Tumor gerichtet sein. Das bedeutet, dass gleichzeitig das gesunde Gewebe geschont wird. Mit anderen Worten, Ziel ist es einen maximalen therapischen Effekt zu erlangen mit minimalen therapischen Komplikationen.
Chef der Klinik für Augenkrankheiten Prof. Dr. sc. med. Milka Mavija bedankte sich für die Zusammenarbeit und Realisation dieser Sitzung. Sie erklärte, dass Konsiliume mit Onkologen, Ophthalmologen, Radiotherapeuten und Plastikchirurgen von großer Bedeutung sind. Die Ärzte aus der Klinik für Augenkrankheiten waren sehr positiv überrascht über die Möglichkeiten der Radiotherapie in der Behandlung der Augen und der Augenhöhle. Nach dieser Präsentation besteht die Möglichkeit einer neuen Zusammenarbeit zwischen diesen zwei Anstalten. Nach der Sitzung folgte eine interaktive Diskussion und ein Rundgang durch das Zentrum für Radiotherapie.