Das Klinikzentrum Banja Luka und Bayer d.o.o. haben gemeinsam eine Vorlesung zum Thema Diagnostik und Erkrankungen der Leber unter dem Namen: „Primovist – Kunst der Leberdarstellung“.

Die Vorlesungen haben am 23. Februar im Amphitheater der Medizinischen Fakultät Banja Luka, in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Gebäude Maternitee) um 09:00 Uhr stattgefunden.

Am Anfang der Vorlesungen hat der Generaldirektor des Klinikzentrums, Prof. Dr. Mirko Stanetić, das Begrüßungswort gesprochen. Danach folgten Vorlesungen des Chefs vom Institut für Radiologie KZ Banja Luka, Mag. Sc. Dr. Saša Vujnović, zum Thema „Leber als ein diagnostisches Problem“ und von Prof. Dr. Christoph J. Zech, aus dem Universitätskrankenhaus in München, Institut für klinische Radiologie, zum Thema „Liver MRI with the hepato-biliary contrast agent Gd-EOB-DTPA: Current status“.
Das komplette Programm war den Neuigkeiten in der Diagnostik fokaler Veränderungen an der Leber gewidment. Der zentrale Teil der Versammlung war die Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Zech (Universitätskrankenhaus in München), mit dem Thema „Darstellung der fokalen Veränderungen der Leber mit Magnetresonanze durch Verwendung eines neuen paramagnetischen Kontrastmittels – Primovist.
Da diese diagnostische Methode eine hochsensitive und spezifische Darstellung in der Diagnostik fokaler Veränderungen der Leber ermöglicht, wird eine frühzeitige Detektion, Charakterisierung und Klasifikation der Leberveränderungen versichert, was eine Bedingung für rechtzeitige und entsprechende Therapie darstellt.
Die Vorlesung war allen Fachärzten gewidmet, die sich in ihrer Tätigkeit mit dem Problem der Diagnostik fokaler Veränderungen an der Leber befassen: Radiologen, Gastroenterologen, Hepatologen, Onkologen und Infektologen.