Die Beratungsstelle der Klinik für Infektionskrankheiten hat auch dieses Jahr den Welt-AIDS-Tag vermerkt um dadurch Personen, die in unserem Land und in der ganzen Welt mit HIV leben, zu unterstützen.

Die diesjährige Testierung wurde am 1. Dezember 2015 in der Beratungsstelle für HIV und Hepatitis B und C des Univ.-Klinikums der Republik Srpska organisiert. Die Testierung war freiwillig, anonym und kostenlos und umfasste die Testierung auf HIV-Infektionen, Hepatitis B und C. Die Beratung und Testierung haben eduzierte Berater mit Hilfe von Schnelltests unternommen.

Insgesamt wurden 27 Personen getestet. Das, was uns am meisten freut ist die Tatsache, dass es keine positiven Tests gab. Die Tatsache, dass fast 10% der Menschheit eine von diesen drei Infektionen hat (HIV, Hepatitis B, Hepatitis C), zeugt davon, wie wichtig die Testierung im Prozess der Prävenz ist. Was die HIV-Infektion betrifft, ist die Republik Srpska ein Land mit niedriger Prävalenz bzw. unter 5% in der Risikopopulation und unter 1% in allgemeiner Population.

Im Erdgeschoß der Klinik für Infektionskrankheiten ist seit dem 1. Juni 2007 eine Beratungsstelle für Hepatitis B und C und HIV Infektionen in Betrieb. In dieser Beratungsstelle wird eine freiwillige, anonyme und kostenlose Testierung und Beratung vor und nach der Testierung unternommen werden. Die Testierung erfolgt auf Schnelltests (HIV, HCV, HBV). Die psychosoziale Unterstützung wird Personen mit chronischem Hepatitis B und C, wie auch Personen die mit HIV/AIDS und ihren Familienagehörigen und Freunden geboten. Eine sehr wichtige Gruppe sind auch Angestellte im Gesundheitswesen. Ziel dieser Aktionen ist es die öffentliche Aufmerksamkeit auf dieses Gesundheitsproblem zu lenken, und vor allem, um Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen, die mit HIV leben in der Gesellschaft zu reduzieren.