Der Welt-Nierentag findet in der Welt jedes Jahr am zweiten Donnerstag im Monat März statt. Mit gemeinsamer Initiative der ISN (International Society of nephrology) und IFKF (International Federation od Kidney Foundation) wurde 2006 der Welt-Nierentag bestätigt, mit dem Ziel das Bewusstsein über unsere Nieren im Gegensatz zur allgemeiner Gesundheit zu erhöhen. Das Thema des diesjährigen Welt-Nierentages ist „Schütze deine Nieren, rette dein Herz“.

Die Nierenkrankheiten sind in der ganzen Welt bedeutend gestiegen, wie auch die Anzahl der Dialyse-Patienten, was neben dem gesundheitlichen Problem auch ein wirtschaftliches Problem darstellt, welches droht das ganze Gesundheitssystem zu gefährden. Sehr oft sind sie sehr lang ohne Symptome und die Patienten melden sich zum ersten mal in einer späten Phase – wenn schon fast nicht mehr gemacht werden kann.
Mehr als 10% der Weltbevölkerung hat eine Form der chronischen Nierenerkrankung und die Nierenkrankheiten erhöhen bedeutend das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen, welche die größte Todesursache in der Welt darstellen.
Als Beispiel, ein Patient mit chronischer Niereninsufizienz, vor der Hämodialyse, hat 20 mal größere Chance eine kardiovaskuläre Krankheit zu haben, als ein Patient mit gesunden Nieren, und das Risiko des Herztodes ist 50% größer bei Patienten, die eine Niereninsufizienz haben.
Deshalb ist es sehr wichtig die Nierenkrankheit mit leichten Tests zu entdecken, und den erhöhten Blutdruck zu kontrollieren und zu behandeln, z.B. in einem Dreieck: Familienarzt – Nephrologe – Kardiologe mit Zusammenarbeit des Patienten.
Das Klinikzentrum und der Nephrologenverein der Republik Srpska, mit Unterstützung des Gesundheitsministeriums RS, hat am Welt-Nierentag 2011 eine Pressekonferenz organisiert, welche im Klinikzentrum Banja Luka, am 11.03.2011 um 11:00 Uhr in der Klinik für innere Krankheiten stattgefunden hat.
An der Pressekonferent haben folgende Personen teilgenommen: Medizindirektor und QMS, Doc. Dr. Nenad Prodanović, Präsident des Nephrologenvereines RS, Dr. Milorad Grujičić, Dr. Vlastimir Vlatković und der Medizindirektor des Dialysezentrums in Banja Luka, Dr. Biljana Jakovljević.