Die Beendung des Südflügels des Univ.-Klinikums der Republik Srpska ist ein Wendepunkt in der Gesundheitspflege in der ganzen Republik Srpska. Das Objekt wird am Ende insgesamt 18.000 m2 beinhalten und ist viel mehr als nur ein Gebäude. Durch die Eröffnung der Poliklinik besteht zum ersten mal die Möglichkeit, dass ambulante Patienten sich nicht mehr mit den hospitalisierten Patienten mischen müssen.
Neben den diagnostischen Prozeduren und Untersuchungen wird in der Poliklinik auch die Eintagschirurgie durchgeführt werden, wie auch die Behandlung durch die Tagesklinik. Im Südflügel ist seit 2010 auch das Strahlungstherapie nach dem IPP-Modell in Betrieb.
Die Vorteile dieses Konzeptes sind mehrfach: das Gedränge und die Wartezeiten werden vermindert, ambulante und stationäre Patienten mischen sich nicht mehr was den Betrieb und die Kontrolle über Krankenhausinfektionen erleichtern wird, moderne medizinische Ausstattung und Möbel und für die Patienten das Wichtigste: sie werden alle Dienstleistungen an einer Stelle bekommen. Die Übersiedelung der Kliniken, Institute und Ambulanzen wird schrittweise verlaufen und bis 1. Februar beendet sein.
Der Südflügel umfasst das Institut für Nuklearmedizin und Krankheiten der Schilddrüse, Institut für Labordiagnostik, Ambulanzen/Kabinette folgender Kliniken: Klinik für innere Krankheiten, Klinik für Onkologie, Klinik für Augenkrankheiten, Klinik für Neurologie, Klinik für Kardiologie – zwei OP-Säle für interventionelle Kardiologie und Herz-Elektrophysiologie, Klinik für HNO-Krankheiten.
Den größten Vorteil vom Südflügel werden die Bürger der Republik Srpska haben, denn es handelt sich um ein repräsentatives Objekt mit modernster medizinischer Ausstattung, welches einen höheren Standard im Bereich der Gesundheitspflege bieten wird.