Das Glaukom ist eines der häufigsten ophthalmologischen Erkrankungen, welches nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird und letztendlich zu Blindheit führt. Dieses Jahr vermerkte die Klinik für Augenkrankheiten im Univ.-Klinikum der Repunlik Srpska vom 7. bis 13. März die Welt-Glaukom-Woche und versuchte dadurch das Bewusstsein der Öffentlichkeit über dieses Problem zu steigern. Diesbezüglich konnten alle Bürger am 9. März von 08:00 bis 14:00 Uhr in der Poliklinik des Univ.-Klinikums RS eine Untersuchung unternehmen: Messung des Augendrucks, Untersuchung des vorderen Augenabschnitts, Fundusuntersuchung und eine Ankette ausfüllen.

Das medizinische Personal hat ein kostenloses Screening bei 385 Personen unternommen. Bei 16 Patienten wurde ein positiver Befund festgestellt und diese Patienten wurden auf eine weitere Untersuchung in das Glaukomkabinett weitergeleitet.

Das Glaukomscreening ermöglicht eine Testierung von Personen welche eine Prädisposition für eine Glaukomerkrankung haben. Das Glaukom ist eine chronische, progressive  Erkrankung bei welcher der erhöhte Augendruck zu einem allmählichen Verfall des Augennervs führt. Der Augennerv ist zuständig für die Bildübertragung bis zum Gehirn. Seine Schädigung führt zu einem allmählichen Verlust der peripheren Sehkraft. Das Glaukom nennt man auch noch „der stille Dieb der Sehkraft“, weil er meistens keine Symptome aufweist und unbemerkt zum Sehverlust führt.