Am 21. Dezember 2011 wurde bei einer Patientin, die von Myasthenia gravis erkrankt ist, eine totale Thymektomie (Entfernung des Thymus) unternommen. Das ist die zweite Thymektomie in diesem Jahr und die vierte in der Geschichte des UKZ Banja Luka. Thymektomie – totale Entfernung des Thymus, welcher hinter dem Brustkorb an den großen Blutgefäßen positioniert ist, ist ein ernsthafter und komplexer OP-Eingriff, welchen unsere Thoraxchirurgen mit großem Erfolg bewältigt und erfasst haben. Das Protokoll über Entfernung des Thymus bei späzifischen Patientenfällen, die von Myasthenija gravis erkrankt sind, wurde erstellt und seitens des Managements des Univ.-Klinikums Ende 2010 bewilligt. Das Protokoll wurde in Zusammenarbeit mit den Neurologen und Thoraxchirurgen erstellt und wurde mit dem Europäischen Protokoll vereinbart. Es stellt einen der Modalitäten der multidisziplinären Behandlung dieser komplexen Krankheit dar.

Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung der neuromuskulären Erregungsübertragung mit pathologischer Ermüdung späzifischer Muskelgruppen. Am häufigsten sind die Augenmuskeln dadurch betroffen, aber es können auch erste Symptome bei den Gesichtmuskeln oder Kiefer-, Halsmuskeln auftauchen. In einigen Fällen erscheint die Ermüdung in den Extremitätenmuskeln. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann sie auch die Atmungsmuskeln erfassen, was zu Atmungsstörungen führt. Die Prävalenz dieser Krankheit ist 4 Erkrankte pro 100.000 Einwohner. Bei Frauen erscheint diese Krankheit häufiger (das Verhältnis Frauen – Männer ist 3:1). Das Mechanismus der Krankheitserstehung ist sehr komplex, wobei die größte Bedeutung der Thymus hat (Thymusdrüse). Die Behandlung umfasst Anwendung späzifischer Arzneimittel und Thymektomie für bestimmte Patientengruppen, was mit dem Protokoll vorgesehen ist.

Durch die Einführung dieser Prozedur müssen Patienten, die von Myasthenia gravis erkrankt sind, nicht mehr in andere Anstalten ausserhalb von Republik Srpska weitergeleitet werden.