XIV Symposium des Vereines der Otorhinolaryngologen der Republik Srpska
Am 14. und 15. Mai 2010 in Gradiška hat das XIV Symposium des Vereines der Otorhinolaryngologen der Republik Srpska mit internationaler Teilnahme .
Am 14. und 15. Mai 2010 in Gradiška hat das XIV Symposium des Vereines der Otorhinolaryngologen der Republik Srpska mit internationaler Teilnahme .
Am 29.04.2010 wurde erfolgreich die CRT/ cardiac resinhronization therapy von der rechten Seite unternommen und zwar bei einer Patienten die von der dilatativen dekompensierten Kardiomyopathie NYHA III/IV Klasse mit EF 15% erkrankt ist.
Am 05.5.2010 hat der Verein der Pulmologen der Republik Srpska in Zusammenarbeit mit GlaxoSmithKline, Büro in Bosnien und Herzegowina, eine öffentliche Spirometrie (Messung der Lungenfunktion) auf dem Krajina Square in Banja Luka organisiert.
Am 28. April 2010 hat das Ärzteteam der Klinik für Orthopädie des Klinikzentrum Banja Luka, mit Dr. Vladimir Papic als Führungsposition, eine artroskopische Operation der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes unternommen, welche zur Zeit die aktuellste Operation der orthopädischen Chirurgie in der Welt ist.
Am 30. April 2010 um 13:00 Uhr im Health Insurance Fund und in Organisation des Ärztevereines von Republik Srpska, Verein der Oftalmologen der Republik Srpska und des Klinikzentrum Banja Luka, unter der Schirmherrschaft vom Ministerium für Gesundheit- und Sozialschutz, hat das Symposium Moderne Ansätze der diabetischen Retinopathie.
Das Klinikzentrum Banja Luka, Klinik für allgemeine und abdominale Chirurgie und Pharmazeuten-Unternehmen Hemofarm d.o.o. Banja Luka haben ein Experten-Meeting zum Thema: „Präoperativer Staging in Entscheidung für neoadjuvante Therapie bei Rektumkarzinomen“ organisiert.
Im Institut für Mikrobiologie des Klinikzentrum Banja Luka ist seit Februar 2008 als alltägliche, regelmäßige diagnostische Prozedur die PCR-Diagnostik des Hepatitis B und C eingeführt worden und bis jetzt sind wir die einzige Anstalt in Republik Srpska, welche sich mit dieser Diagnostik befasst.
Die Rekonstruktion des Klinikzentrums Banja Luka hat nach der Entscheidung der Regierung im April 2008 angefangen, nach gerechtfertigter Absage der Firma Vamed. In dieser Entscheidung der Regierung ist ausdrücklich angeführt, dass das Projekt der Rekonstruktion des KZ Banja Luka eines der wichtigsten Projekte in Republik Srpska ist. Die Hauptträger des Projektes sind neben der Regierung der Republik Srpska auch das Ministerium für Gesundheitsschutz und das Klinikzentrum Banja Luka als operatives Organ, welches das komplete Projekt und die Bauausführungen durchführen sollte. In diesem Augenblick gab es kein einzelnes Dokument, welches verwendet werden konnte. Deshalb war es notwendig die grundsätzlichen Dokumente zusammen zu fassen, zuerst der Plan der Rekonstruktion und Protokolle der Kompetenz. Mit dem Plan der Rekonstruktion sind Phasen der Rekonstruktion definiert, die Kontrollweise seitens des ermächtigten Ministeriums für Gesundheit und Finanzministerium. Die Regierung der Republik Srpska hat die erste Entscheidung gefällt über 20 Mio. KM Mittel zu diesem Zweck mit dem Ziel diese komplexe Aufgabe anzufangen.
Die Klinik für Psychiatrie des Klinikzentrums Banja Luka hat in Zusammenarbeit mit dem Verein der Psychiater der Bosnien und Herzegowina ein Psychiatrie-Symposium organisiert zum Thema „Angststörungen“, der am 26 und 27 März 2010 im Hotel „Kardijal“ im Kurzentrum Banja Vrućica – Teslić stattgefunden hat.
Am 24.03.2010 war das Ärzteteam des Klinikzentrum Banja Luka in Zusammensetzung: Direktor für medizinische Tätigkeiten der chirurgischen Bereiche der Medizin, Mr. Sc. Dr. Aleksić Zoran, Direktor für medizinische Tätigkeiten der konservativen Bereiche der Medizin, Prof. Dr. Sc. Med. Rajkovača Zvezdana, Chef der Klinik für Urologie Dr. Žigić Milan, Chef der Klinik für vaskuläre Chirurgie Dr. Roljić Zoran, Chef der Klinik für Anästhesie und Intensivpflege Dr Golić Darko und Chef der Abteilung für Nephrologie, Dr. Grujičić Milorad, an der ersten Sitzung an der Medizinischen Militärakademie Belgrad.