Fax: +387 51 310 530 Telefonzentrale: +387 51 342 100|E-mail: info@kc-bl.com administracija@kc-bl.com

Neuigkeiten

Das erste Zentrums für Radiotherapie in Republik Srpska wurde feierlich eröffnet

Am 09.9.2010 wurde das erste Zwntrum für Radiotherapie in Republik Srpska eröffnet. An der Feierlichkeit haben viele Gäste teilgenommen, unter Anderem Premierminister der Republik Srpska, Herr Milorad Dodik, Gesundheitsminister, Prof. Dr. Ranko Škrić, Präsident der Versammlung von Republik Srpska, Herr Igor Radojičić, Generaldirektor des Klinikzentrums, Prof. Dr. Mirko Stanetić, Direktor von International Medical Centers, Herr Marijan Bilić, Direktoren anderer Gesundheitsanstalten aus Republik Srpska und Bosnien und Hercegovina und viele andere Gäste aus dem Gesundheitssystem.

09/09/2010|

Fortsetzung der Zusammenarbeit mit anderen Anstalten

Am 8. September 2010 hat im Rahmen der kontinuierlichen medizinischen Edukation im Klinikzentrum Banja Luka eine Vorlesung und Workshop aus dem Bereich der nicht-invasiven Beatmung stattgefunden. Dabei hat das Management, geführt vom Generaldirektor Prof. Dr. Sc. Med. Mirko Stanetić ein nicht-invasives Beatmungsgerät dem Rettungsdienst Banja Luka geschenkt.

An der Vorlesung haben neben den Mitarbeitern des KZ Banja Luka auch Ärzte des Rettungsdienstes teilgenommen. Als Vertreter des Managements hat der Direktor für medizinische Angelgenheiten das Geschenk übernommen.
Prof. Stanetić erklärte, dass die nicht-invasive mechanische Beatmung, die schon ihren Platz im Klinikzentrum gefunden hat, auch im Rettungsdienst Banja Luka zu finden sein sollte um auf diese Art und Weise das Behandlungsniveau der kritisch erkrankten Patienten vor der Hospitalisation zu erhöhen. Damit würde auch der Rettungsdienst Banja Luka eine Anstalt werden, die mit einer Möglichkeit der Beatmungshilfe für schwerste Patienten versehen ist.
Die Vorlesung selbst bestand aus einem theoretischen Teil und praktischer Präsentation des Gerätes, die von Ärzten der Einheit für intensive Medizin des KZ Banja Luka unternommen wurde, Doz. Dr. Peđa Kovačević und Prim. Dr. Jadranka Vidović. Auf diese Art wird die Zusammenarbeit zwischen der Einheit für intensive Medizin und des Rettungsdienstes bedeutend verbessert.

Ärzte aus der Einheit für intensive Medizin des Instituts für Lungenkrankheiten aus Sremska Kamenica, haben die Einheit für intensive Medizin des KZ Banja Luka besucht. Dr. Jovan Matijasevic und Dr Srdjan Gavrilovic befassen sich mit Problemen der kritisch erkrankten Patienten. Sie kommen aus einer Anstalt, die als erste diese Art der Behandlung in der Region bewegt hat.

Bei dieser Gelegenheit haben sie zusammen mit den Ärzten der Einheit für intensive Medizin bei einem Patienten einen Lungen-Arterien-Katheter platziert. Auf diese Art und Weise wurde die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen diesen zwei Anstalten auch auf den Bereich der intensiven Medizin erweitert.

09/09/2010|

Erfolge des Klinikzentrums Banja Luka bis 01.9.2010.

Erfolge des Klinikzentrums Banja Luka bis 01.9.2010.

08/09/2010|

Delegation des Allgemeinen Krankenhauses Prijedor hat das Klinikzentrum Banja Luka besucht

Nach dem Besuch der Delegation des Versicherungsfonds der Republik Srpska, war am 07.9.2010 das Klinikzentrum Banja Luka Gastgeber der Sitzung mit dem Allgemeinen Krankanhauses Prijedor.

06/09/2010|

Am ersten September 2010 ist die erste Lieferung der Ausstattung für das ESQH HTEC Banja Luka angekommen

Am 1. September 2010 wurde die erste Lieferung der Ausstattung für das ESQH HTEC Banja Luka (Edukatives Zentrum für gesundheitliche Technologie Banja Luka des Europäischen Vereines für Qualität im Gesundheitswesen – Büro Wien) geliefert.

06/09/2010|

Delegation des Versicherungsfonds von Republik Srpska zu Besuch im Klinikzentrum Banjaluka

Am 01.9.2010 hat die Delegation des Versicherungsfonds von Republik Srpska, geleitet vom Direktor Goran Kljajčin, das Klinikzentrum Banja Luka besucht und sich dabei mit der Organisation und den Erfolgen des Klinikzentrums in Kenntnis gesetzt. Das Management des Klinikzentrums hat eine kurze Präsentation über das Klinikum dargezeigt, wobei neben der allgemeinen Organisation und Arbeitsweise auch neue diagnostisch-therapische Prozeduren und neue Erfolge für die Delegation des Versicherungsfonds präsentiert wurden.

02/09/2010|

Einführung der basischen medizinischen Evidenz (Dr BISA) über unternommene Dienstleistungen, verschriebene Therapie und Verbrauchsmaterial

Am 01.9.2010 hat an der Lokation “Zdrave Korde”, genauer gesagt in den dort untergebrachten Kliniken, die Implementation des Aplikationssoftware “Einführung des elektronischen Entlassungsscheines und basischer medizinischer Evidenz” (Dr BISA).

01/09/2010|

Laboratorisches Informationssystem

Im Klinikzentrum Banja Luka wurde am 31.8.2010 das neue laboratorische Informationssystem – LIS in Betrieb gesetzt.
Das moderne laboratorische Informationssystem umfasst eine Synchronisation mehrerer paralellen Prozesse, wie z.B. Probenabnahmen, ihre Weiterleitung an laboratorische Analysen und nachträglich Ansammlung der Resultate und ihre Bearbeitung.

01/09/2010|

Institut für Nuklearmedizin und Krankheiten der Schilddrüse– Therapie schmerzhafter Knochenmetastasen

Für paliative Therapie schmerzhafter Knochenmetastasen werden Radioisotopen/Radiopharmazeutikum verwendet, welche Beta-Strahlung emittieren und die Affinität haben für reaktive Knochen. Die Tumormetastase der Knochen führt zu Zerstörung der Knochengewebe. Der Knochen versucht diesen Schaden zu ersetzen durch Produktion eines neuen Knochens, weshalb in diesem Bereich die Osteoblastenaktivität verstärkt ist. Der Ansammlungsgrad des osteotropen Radioisotopen hängt von der Schtoffwechselaktivität der Läsion ab und der Radioisotop führt zur Zerstörung bösartiger Zellen an der Grenzstelle des Tumors mit dem Knochen.

26/08/2010|

Moderne Art der Elektrostimulation – Resynchronisationstherapie

In der Fortsetzung der Tradition guter Zusammenarbeit der Abteilung für Herzrythmusstörungen, Elektrophysiologie und Elektrostimulation der Klinik für kardiovaskuläre Krankheiten des Klinikzentrums Banja Luka und des Nationalen Referenz-Pacemaker-Zentrums Serbiens, hat am 26.8.2010 in der Klinik für kardiovskuläre Krankheiten des KZ Banja Luka Dr. Žarko Ćalović, Kardiologe aus dem Klinikzentrum Serbiens zusammen mit Kardiologen Dr. Boris Goronja drei Operationen aus dem Bereich moderner Pacemaker-Therapie unternommen.

25/08/2010|