Fax: +387 51 310 530 Telefonzentrale: +387 51 342 100|E-mail: info@kc-bl.com administracija@kc-bl.com

Neuigkeiten

Vorlesungen zum Thema Diagnostik und Erkrankungen der Leber „Primovist – Kunst der Leberdarstellung“

Das Klinikzentrum Banja Luka und Bayer d.o.o. haben gemeinsam eine Vorlesung zum Thema Diagnostik und Erkrankungen der Leber unter dem Namen: „Primovist – Kunst der Leberdarstellung“.

23/02/2011|

Informator aus dem Bereich der Chirurgie für spezialisierende Ärzte

Das Lehrstuhl für Chirurgie wurde durch Gründung der Medizinischen Fakultät im November 1978 formiert. Gründung und Formierung des Lehrstuhls wurde Doc. Dr. Stjepan Rac anvertraut, der auch als Chef der Chirurgischen Klinik tätig war. Regelmäßiger Unterricht aus dem Fach Chirurgie mit Kriegschirurgie für Medizinstudenten der ersten Generation hat im Oktober 1981 angefangen. Lehrer am Lehrstuhl für Chirurgie mit Kriegschirurgie sind: Doc. Dr. Stjepan Rac und Assistenten: Dr. Bogdan Žigić, Dr. Zdravko Vlajnić, Dr. Žarko Ećim, Dr. Milijan Kalušević, Dr. Nikola Laganin, Dr. Dragan Danališen, Dr. Nebojša Popović, Dr. Slobodan Bilbija, Dr. Milorad Stanišić, Dr. Zdravko Marić…

15/02/2011|

Edukation der Medizintechniker der Nuklearmedizin in Ljubljana (Laibach)

Vom 2. November 2010 bis 2. Februar 2011, im Rahmen des Projektes von IAEA hat die Medizinschwester Nataša Egeljić-Mihailović im Universitätsklinikum in Ljubljana verbracht. Die Edukation ist im UKZ Ljubljana, in der Klinik für Nuklearmedizin verlaufen.

15/02/2011|

Im Klinikzentrum Banja Luka wurde erfolgreich die dritte Nierentransplantation unternommen

Am 4. Februar 2011 wurde im Klinikzentrum Banja Luka, mit Unterstützung der Chirurgen aus der Militärmedizinischen Akademie Belgrad, erfolgreich die dritte Nierentransplantation vom Spender auf den Empfänger unternommen.

07/02/2011|

Besuch der Medizinschwestern Daniela Ratešić und Nataša Babić den Firmen KSL Martin aus Tuttlingen, Richard WOLF aus Knittlingena und dem UKZ in Basel

In Übereinstimmung mit den Absprachen und im Ziele weiterer Edukation, haben die erfolgreichsten Mitglieder des Symposiums „Herstellung und richtige Pflege der Instrumente“, welche auch ein Zertifikat von TÜV Österreich bekommen haben, im Zeitraum vom 24. bis 28. Januar 2011 eine Edukation in Deutschland unternommen. Die Einladung kam von den Firmen KSL Martin und Richard WOLF, mit vollkommener Unterstützung des Managements des Klinikzentrums Banja Luka und mit persöhnlicher Unterstützung von Prof. Dr. Mirko Stanetić.

02/02/2011|

Im Pacemaker-Zentrum wurde der erste implantabile „Loop Recorder“ implantiert

Im Pacemaker-Zentrum der Klinik für kardiovaskuäre Krankheiten des Klinikzentrums Banja Luka, hat Mag. Sc. Dr. Boris Goronja den ersten implantierbaren „Loop Recorder“ in ganz Republik Srpska und Bosnien und Herzegowina implantiert. Die Implantation wurde bei einem 20-jährigen Jungen aus Zvornik unternommen, bei dem nach den Empfehlungen der ESC die Implantation des ILR als Indikation festgelegt wurde. Als technische Unterstützung hat Dipl.-Ing. Dejan Stamenković aus Biomed-Medtronic zusammen mit dr Goronja gearbeitet.

01/02/2011|

Gemeinsame Sitzung mit Mag. Sc. Dr. Milorad Vilendečić , Neurochirurg KB Dubrava in Zagreb, mit den Neurologen und Neurochirurgen im Klinikzentrum Banja Luka

Am Mittwoch, den 26. Januar 2011 hat im Seminarraum der Klinik für Neurologie eine gemeinsame Sitzung mit Mag. Sc. Dr. Milorad Vilendečić, Neurochirurg aus KB Dubrava in Zagreb mit den Neurologen und Neurochirurgen des Klinikzentrums Banja Luka stattgefunden. Das Ziel der Sitzung ist Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Neurologen und Neurochirurgen und Identifikation komplexer neurochirurgischer OP-Prozeduren, welche Dr. Vilendečić zusammen mit unseren Neurochirurgen im Klinikzentrum unternehmen würde.

27/01/2011|

Zum ersten mal in Bosnien und Herzegowina wurde eine subkutane Mastektomie beidseitig durchgeführt

Am 18. Januar 2011 wurde im Mammazentrum des Klinikzentrums Banja Luka zum ersten mal in Republik Srpska und Bosnien und Herzegowina eine subkutane Mastektomie beidseitig mit einer Verschonung der Nippel und gleichzeitiger sog. primärer Brustrekonstruktion beider Brüste durch Anwendung anatomischer Silikonimplantate durchgeführt.

27/01/2011|

Dr. Dragana Grujić – beendete Subspezialisation aus der klinischen Mikrobiologie

Im Zeitraum vom November 2009 bis November 2010 hat Dr. Dragana Grujić in der Klinik für Dermatovenerologie im Klinikzentrum Serbiens wegen Durchführung der Subspezialisation aus der Klinischen Mirkobiologie verbracht.
Während der Subspezialisation verweilte sie gleichfalls im Institut für Hämatologie im Klinikzentrum Serbiens, Uni-Kinderklinik, Klinik für infektiöse Krankheiten und Tropenkrankheiten KZS und im Institut für Mikrobiologie mit Parasitologie KZS.
Das ist die erste Subspezialisation aus diesem Fachbereich in unserem Land und im Klinikzentrum Banja Luka.
Die klinische Mikrobiologie beschäftigt sich mit Pilzinfektionen der Haut und der inneren Organe und Gewebe.
Heute sind mehr als 250 000 Pilzarten bekannt, während 100 von ihnen bedeutend auf die menschliche Pathologie Einfluss haben.
Nach den grundsätzlichen morfologischen Formen, werden die Pilze in folgende Gruppen geteilt: Hefen und Schimmelpilze, biphasische Pilze.
Nach der Pathogenität werden die Pilze in apatogene Erreger (Saprophyten), bedingte Erreger, Krankheitserreger und strenge Erreger (Dermatophyten, und biphasische Pilze) geteilt.
Aus der Gruppe der Schimmel, sind Pilzinfektionen der Haut und ihrer Adnexea (Haare, Nägel) meistens durch Dermatophyten erregt und zwar aus den Stämmen Trichophyton, Microsporum und Epidermophyton, und aus der Hefegruppe ist am häufigsten Candida spp der Erreger.
Bis heute wurde die mikrobiologische Diagnostik in der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten laut der nativen mykologischen Probe bestimmt, womit nur eine Bestätigung über Bestehung eines der Entwicklungsstadien der Pilze bestimmt wurde, aber man konnte den ätiologischen Erreger der Pilzinfektion nicht feststellen.
Nach beendeter Subspezialisation ist geplant zu Detektion der Pilze nach ätiologischem Erreger überzugehen. Diese Technik impliziert Seeder-Proben auf nährende Mediume, das Wachsen des Kultur unter geeigneten Bedingungen (Thermostat), und danach das Ablesen von makroskopischen und mikroskopischen Eigenschaften der Pilzinfektionerreger. Diese diagnostische Methode wurde noch nie bis heute im Klinikzentrum Banja Luka angewendet. Zur Zeit werden Thermostaten angeschafft, sodass wir erwarten, dass diese diagnostische Methode in unserer Klinik zu einer Routinearbeit werden wird.
Ausser den Hautinfektionen und ihrer Adnexa, greiffen die Pilze auch innere Organe und Gewebe an, und verursachen dabei diagnostisch und therapisch sehr anspruchsvolle Erkrankungen – systemische (invasive) Pilzinfektionen.
Systemische Pilzinfektionen sind Infektionen tiefer Gewebe und Organe, die durch Pilze verursacht sind. Die häufigsten Erreger sind (ca. 46%) und Aspergillus fumigatus (ca. 43%). Diese Infektionen entstehen als Resultat einer Fungemie, die eine Anwesenheit von Pilzen im Blut und/oder anderen primär sterilen Regionen bedingt.
Fungemie (Candidämie) ist eine Krankheit von kranken Menschen.
Candidämie ist der vierte Erreger von Sepsis in Krankenhausanstalten.
Das klinische Bild der systemischen Pilzinfektionen hängt am meisten vom Immunstatus des Patienten ab. Heute sind wir Zeugen von dramatischer Erhöhung der Patientenanzahl, die von bösartigen Krankheiten erkrankt sind, hämato-onkologische Patienten, HIV positive Patienten, transplantierte Patienten und all diese Patienten besitzen ein hohes Risikofaktor, um von den systemischen Pilzinfektionen zu erkranken.
Wegen all diesen angeführten Tatsachen ist Gründung eines Teams für Diagnostik und Verfolgung der systemischen Pilzerkrankungen im Plan.

19/01/2011|

Präsident von Republik Srpska überreichte eine finanzielle Hilfe an Familien schwer erkrankter Kinder

Der Präsident von Republik Srpska, Herr Milorad Dodik hat eine “Spendenacht” im Rahmen der humanitären Aktion “Mit Liebe an tapfere Herzen” iniziert und organisiert, welche am 28. Dezember 2010 in Banja Luka stattgefunden hat, an der Abgeordnete in der Nationalversammlung von Republik Srpska, Minister in der Regierung RS, Bürgermeister der Gemeinden aus RS, Geschäftsleute und viele Gäste aus der Politik teilgenommen haben.

04/01/2011|