Doktorarbeit
Am 29. August 2014 hat Dr. Aleksandra Dominović aus der Klinik für Neurologie ihre Doktorarbeit zum Thema „ALS – Ice Bucket Challenge” an der Medizinischen Fakultät in Banja Luka geleistet.
Am 29. August 2014 hat Dr. Aleksandra Dominović aus der Klinik für Neurologie ihre Doktorarbeit zum Thema „ALS – Ice Bucket Challenge” an der Medizinischen Fakultät in Banja Luka geleistet.
Am 29. August ist eine Spende der humanitären Aktion „Save Serbian Children“ mit dem Sitz in Tennassiee (USA) im Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka angetroffen. Diese Aktion wurde von einem großen Humanisten, Herrn Miloš Šupica iniziert, welcher für seine humanitäre Arbeit und Hilfe für Millionen von Menschen bekannt ist. Das Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka hat eine Spende der medizinischen Mittel im Wert von 55.640 USD bekommen. Das Gesundheitsministerium hat im Rahmen ihres Ressorts Aktivitäten bzgl. der Dokumentationsvorbereitung für Projektrealisation kooridiniert, während das Rote Kreuz der Republik Srpska, die Stadtorganisation des Roten Kreuzes Srbac, für Spedition und Transport der Spende zuständig war. Die humanitäre Hilfe wurde in einem Container angeliefert und wog 6.800 kg.
Auf Initiative der Arbeitnehmer der Abteilung für technische Dienstleistungen hat man zum ersten mal seit Betriebsanfang an der Lokation Paprikovac das Kanalisationsnetz innerhalb und ausserhalb des Objektes generell überprüft und gesäubert.
Das Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka wird in folgender Zeit eine ganze Reihe von Expertensitzungen mit Ärzten späzifischer und ähnlicher Bereiche der Medizin des Univ.-Krankenhauses Klinikzentrum Banjaluka und der restlichen Krankenhäuser in Republik Srpska organisieren. Förderung der fachspäzifischen Zusammenarbeit, bessere Koordination und noch besserer Gesundheitsschutz sind Hauptthemen, über welche gesprochen werden wird. Die Expertensitzungen werden vom 25. bis 28. August stattfinden, während die Themen nach späzifischen Bereichen unterteilt werden. Fachärzte des Univ.-Krankenhauses Klinikzentrum Banjaluka werden als Moderatoren Vorlesungen abhalten. Das Thema von größter Bedeutung wird Patientenbehandlung in Notfällen sein, wie z.B. akuter Myokardinfarkt, Trauma und bösartige Erkrankungen. Das Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka hat Prozeduren und Formulare erstellt, welche es an alle Krankenhäuser weitergeleitet hat.
Im Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka behandeln Kardiologen auf modernste Weise den akuten Myokardinfarkt. Interventionelle Kardiologen der Klinik für Herzkrankheiten behandeln den akuten Myokardinfarkt 24 Stunden am Tag mit PCI Methode egal aus welchem Bereich der Republik Srpska der Patient ankommt. Vier Ärzteteams wurden aus einheimischen Fachkräften gegründet. Dank diesem Programm können Patienten mit diesem Gesundheitsproblem durch effektive und anspruchsvolle Methode behandelt werden.
Das Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka hat zweckmäßig Telefon- und Faxnummern in der Klinik für Anästhesie und Intensivpflege und in der Klinik für Herzkrankheiten instandgesetzt. Auf diese Kontaktnummern meldet sich das medizinische Personal 24 Stunden am Tag um noch bessere Koordination zwischen den medizinischen Anstalten in der Republik Srpska zu verschaffen und Notfälle rechtzeitig zu behandeln (Trauma, akuter Myokardinfarkt). Telefon/Fax in der Klinik für Herzkrankheiten für Behandlung des akuten Myokardinfarkt lautet 051/342-523 und in der Klinik für Anästhesie und Intensivpflege 051/343-292; Fax 051/343-293.
Mitarbeiter der Abteilung für technische Dienstleistungen des Univ.-Krankenhauses Klinikzentrum Banjaluka haben maximale Unterstützung in der Sanierung von Wohnungen unserer Mitarbeiter, die von Hochwasser betroffen sind, geboten. Durch ihr Engagement haben sie in der Sanierung von zwölf Wohnobjekten von unseren Arbeitnehmern, die im Mai von Hochwasser betroffen waren und großen Sachschaden hatten, geholfen. Arbeiten, welche an Objekten ausgeführt wurden, umfassen Sanierungen der Wände und Decken (Aufkratzen, Mörtelarbeiten, Glättung, Malerei, Fassade), Bodenleger-Arbeiten (Laminataufstellung, Reparation der inneren Schreinerei), Elektro-Arbeiten (Überprüfung der Installationen durch Ersetzung fehlerhafter Installationen und Ergänzung der bestehenden), Klempner-Arbeiten (Überprüfung der Installationen, Ergänzung der bestehenden Installationen und Entwicklung neuer), mechanisch-energetische Arbeiten (Überprüfung der Installationen und Reparatur von Kesseln und Pumpen). Im gleichen Zeitraum haben Inhaber von drei Wohnobjekten unter fachlicher Beratung der Abteilung für technische Dienstleistungen mit eigenen finanziellen Mitteln die Sanierung der Wohräume unternommen. Die Arbeitnehmer der Abteilung für technische Dienstleistungen setzen mit ihren Aktivitäten der Sanierung von Wohnobjekten fort.
Durch Anschaffung und Installierung eines Montageobjektes für Ablagerung der medizinischen Abfälle hat das Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka drei sehr wichtige Probleme gelöst, und zwar Lagerung und Lagerhaltung des zytostatischen, chemischen und pharmazeutischen Abfalls auf eine entsprechende und gesetzmäßige Weise und Lagerung der Proben für die histologische Analyse aus dem Institut für Pathologie. In jeder Klinik, in der zystostatischer Abfall produziert wird, sind entsprechende Verpackungen und Taschen vorgesehen, in welche der zytostatische Abfall gelagert wird. Wenn die Taschen zu 2/3 voll sind, werden sie in zweckmäßige Behälter für Ablagerung abgelegt.
Im Institut für Pathologie des Univ.-Krankenhauses Klinikzentrum Banjaluka wurde im Juli erfolgreich eine Edukation für BRAF Analyse mit RT-PCR Methode am Gerät Cobas 4800 durchgeführt.
Im Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka hat am 12. August 2014 in Organisation des Gesundheitsministeriums der Republik Srpska ein Treffen mit Direktoren aller Krankenhäuser in der Republik Srpska stattgefunden.
Im Zeitraum von 26. – 28. Juni 2014 in Yokohama, Japan, hat das 110. Treffen der japanischen Vereinigung der Psychiater und Neurologen stattgefunden (110th annual meeting of the Japanese Society of Psychiatry and Neurology).
Das Univ.-Krankenhaus Klinikzentrum Banjaluka unterstützte den „Stoma-Patienten-Verein“, welcher eine Makette in Form eines Dickdarmes im Park „Petar Kočić“ aufgestellt hat und auf diese Weise das Bewusstsein über dieses Gesundheitsproblem erhöhen möchte.